„Wann darf ich wieder laufen gehen?“ Diese Frage ist ein verlässlicher Gast in jeder Abschlusseinheit meiner Rückbildungskurse. Aus meiner Sicht total verständlich. Meine Antwort ist nur meist nicht dass, was Frau sich bei ihrer Frage erhofft hat. Im Gegensatz zu manch einem Mediziner, der den Freifahrtsschein zur ersten Laufeinheit während der gynäkologischen Nachuntersuchung verteilt, rate […]
Weiter lesen...
Lockdown 2.0. Die Fitnessstudios sind geschlossen und die Aussicht auf eine baldige Öffnung im neuen Jahr noch in der Ferne. Eine verlässliche Kursplanung für Präsenzkurse ist kaum möglich. Aber es geht weiter. Online. Denn keine Bewegung ist keine Option! Online ist nicht so dein Ding? Versteh‘ ich. Genauso habe ich und auch viele meiner Kursteilnehmerinnen […]
Weiter lesen...
Warum an einem Rückbildungskurs kein Weg vorbeiführen sollte. Eine Schwangerschaft stellt im Leben einer Frau eine besondere Zeit dar. Der eigene Körper steht jetzt im Fokus. Viele Schwangere setzen sich intensiv mit den physischen Veränderungen auseinander. Sie googeln, hinterfragen und spüren immer wieder sensibel in sich hinein.Ist das Baby auf der Welt, verschiebt sich dieser […]
Weiter lesen...
Wenn du das Gefühl hast, dass deine Körpermitte nicht stabil ist, wenn dein Bauch aussieht, als wärst du noch schwanger, wenn du dazu Rückenschmerzen oder Probleme mit dem Beckenboden hast – dann könntest du eine Rektusdiastase haben und bist in diesem Kurs genau richtig! Inhalte: Ich teste ausführlich deine Körpermitte-Muskulatur in einem Einzeltermin vor Beginn des Workshops […]
Weiter lesen...
Aufgrund der erneuten coronabedingten Schließung der Fitnessstudios, führe ich meine aktuellen Kurse ab sofort online und live zur regulären Kurszeit über die Plattform ZOOM fort. Auch die anstehenden Kurse im neuen Jahr werden online durchgeführt, sofern ein Training im Kursraum nicht zulässig sein sollte. Mit unserem Training @home bleiben wir weiter in Bewegung UND in […]
Weiter lesen...
Der Fokus dieses Rückbildungskurses liegt auf der Regeneration, der von Schwangerschaft und Geburt stark beanspruchten Körpermittemuskulatur. Ziel ist es, Beckenboden- und Bauchmuskulatur langsam und systematisch wiederaufzubauen und zusammen mit der Rückenmuskulatur ins Gleichgewicht zu bringen. Wird die Körpermitte zu früh mit überfordernden oder falschen Übungen belastet kann dies zu unangenehmen Spätfolgen führen (z.B. Organabsenkung, Inkontinenz, […]
Weiter lesen...
Endlich. Einen Monat lang war das Personal Training aufgrund der Corona-Pandemie nicht erlaubt. Jetzt darf es wieder losgehen!Gemäß der Informationen des Landes NRW ist das 1:1 Personal Training (bei Einhaltung des erforderlichen Mindestabstandes und der sonstigen Schutzvorkehrungen) im Freien sowie in privaten Räumlichkeiten wieder zulässig. Warum Personal Training besonders in der jetzigen Situation mit Abstand […]
Weiter lesen...
Viele meiner Kursteilnehmerinnen und Kundinnen haben Probleme im Bereich der Brustwirbelsäule und/oder leiden unter einen Rundrücken bzw. an einer schlechten Haltung.Diese Problematik betrifft also nicht nur vorwiegend „Büromenschen“, die während ihrer Arbeitszeit vorgebeugt am Schreibtisch sitzen. Auch junge Mütter gehören durch ihre Alltagsbelastung zur Risikogruppe. Mit ihrem Baby haben sie ein immer schwerer werdendes Gewicht vor […]
Weiter lesen...
Nach meiner Ausbildung zur K-Taping® Therapeutin mit dem Schwerpunkt Gynäkologie kann ich mein Angebot nun um einen Baustein erweitern:⠀ Die K-Taping Therapie ⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Unter K-Taping versteht man die Anlage elastischer Klebestreifen auf die Haut mit dem Ziel Muskeln, Faszien, Bänder, Lymphgefäße, Nerven oder Organe positiv zu beeinflussen. Die Tapes werden abhängig vom Beschwerdebild auf […]
Weiter lesen...
Vernetzung und Interdisziplinarität.Was im Bereich Schwangeren- und Müttergesundheit in der Welt des World Wide Webs hervorragend funktioniert, ist in der Realität – lokal vor Ort – definitv noch ausbaufähig. Online kommunizieren wir regelmäßig fachübergreifend in den sozialen Netzwerken. Wir schreiben Beiträge, teilen unser Wissen, lesen, liken, fragen und antworten. Es herrscht Wissensaustausch und gegenseitige Hilfe […]
Weiter lesen...